Bei uns erhalten Sie Antworten auf jegliche Fragen zu Ihren Augen. Wir sind als EXPERTEN für Sie da!
Herzlich willkommen bei Flegl, Ihrem Optiker und Optometristen mit Praxis in Gröbenzell bei Germering. Mit einer Kombination aus feiner Handwerkskunst, modernster Technik und bester Beratung kümmern wir uns vollumfänglich um die Gesundheit Ihrer Augen.
Wir verschaffen Ihnen höchsten Sehkomfort in allen Situationen – und das bereits seit 1998. Gutes Sehen ist wichtig. Ist die Funktion der Augen etwa aufgrund einer Winkelfehlsichtigkeit oder Heterophorie eingeschränkt, beeinträchtigt das nicht nur die visuelle Wahrnehmung. Muss das Gehirn dauerhaft Sehfunktionsdefizite kompensieren, um Bildverschmelzungen herzustellen und Doppeltsehen zu vermeiden, sind meist Kopfschmerzen, Migräne, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und brennende Augen die Folge.
Da das Sehen aus vielen komplexen einzel- und beidäugigen Funktionen in Interaktion mit verschiedenen Hirngebieten besteht, lassen sich Sehprobleme nicht ausschließlich anhand der zentralen Sehschärfe ermitteln lassen. Als Optiker und Optometrist erfassen wir von Optik Flegl in unserer Praxis in Gröbenzell bei Germering daher die visuelle Wahrnehmung ganzheitlich, um Defizite – insbesondere Störungen im Binokularsehen – zu korrigieren.
Flegl - Ihr Optiker und Optometrist bei Germering


Unsere weiteren Schwerpunkte:
-
Aufdeckung und Korrektion von
Sehfunktionsdefiziten bei Kindern mit Teilleistungsstörungen (schulisch und/oder motorisch)
-
Rundum-Vorsorgecheck
-
Visualtraining zur Verbesserung spezieller Funktionen
-
Anpassung von Kontaktlinsen, auch in komplizierten Fällen.
Haben Sie noch Fragen zu unseren augenoptisch-optometrischen Leistungen oder möchten Sie direkt einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail – wir sind gerne für Sie da!
Wir erreichen für Sie den besten Sehkomfort in allen Sehsituationen!
Wir nehmen uns mindestens 60 Minuten Zeit für Ihre Augen
Bestimmung Ihrer Sehwerte ohne ewiges "so oder so besser" durch Wellenfronttechnik. Genauigkeit 1/100 Dioptrien!
Lichtdurchlässigkeit Ihrer Augenlinse und Ihres Kontrastsehens
Messung Ihres aktuellen Augeninnendrucks (Glaukomscreening/grüner Star)
Messung der Oberfläche Ihrer Hornhaut: Sind Ihre Augen für Kontaktlinsen geeignet?
Verschiedene Funktionstests: Arbeiten Ihre Augen zusammen?
Optimierung des Zusammenspiels Ihrer Augen (3D Sehen) in der Ferne und Nähe für
mehr Sehkomfort
Augengesundheit mit dem Netzhautscan:
Um den Augenvorsorgecheck komplett zu machen, empfehlen wir zusätzlich unseren digitalen Netzhautscan. Ohne Weittropfen der Pupillen und in nur 5 Minuten können wir die wichtigsten Bereiche der Netzhaut digital fotografieren. Damit ist der Fitnesscheck für Ihre Augen komplett. Auf Wunsch erhalten Sie eine Augenarzt-Facharzt-Empfehlung, denn wir sind mit der Telemedizin verbunden.
-
Sie sparen Zeit
-
Kurzfristiger Termin möglich
-
Kein Weittropfen der Pupillen
-
Auf Wunsch erhalten Sie eine ausführliche Facharzt-Empfehlung (Kosten 69,00€)
Sie werden überrascht sein, was die Netzhaut über Ihre Gesundheit aussagt!
Die Blutgefäße der Netzhaut sind in ihrer Beschaffenheit genauso wie die der Nieren und der Herzkranzgefäße. Deshalb gibt die Netzhaut Aufschluss über:
-
Herz-Kreislauf Risiko
-
Schlaganfall
-
Diabetes
-
Glaukom
-
Maculadegeneration
Rundum-Vorsorgecheck beim Augenoptiker nahe München
Um mögliche Sehfunktionsstörungen aufzudecken, führen wir als Augenoptiker und Optometrist eine umfassende Sehfunktionsanalyse bei Ihnen durch. Diese beinhaltet mehrere Tests und Messungen, für die Sie insgesamt rund 60 Minuten in unserer Praxis bei Germering (München) einplanen sollten:
-
Feststellung Ihrer aktuellen Sehwerte mit Wellenfronttechnik (1/100 dpt Genauigkeit)
-
Messung der Lichtdurchlässigkeit Ihrer Augenlinse und Ihres Kontrastsehens
-
Messung Ihres aktuellen Augeninnendrucks (Glaukomscreening/Grüner Star)
-
Messung der Oberfläche Ihrer Hornhaut: Sind Ihre Augen für Kontaktlinsen geeignet?
-
verschiedene Funktionstests wie Akkommodation/Konvergenz
-
Optimierung des Zusammenspiels Ihrer Augen (3D-Sehen) in der Ferne und Nähe für höheren Sehkomfort
-
digitaler Netzhautscan – auf Wunsch mit ausführlicher Facharzt-Empfehlung (Kosten 69,00€).
Gut zu wissen:
Zur Brillenstärkemessung verwenden wir bei Optik Flegl unser neues High-Tech-Augenprüfgerät. Um hierbei ein exaktes Ergebnis zu erzielen, vermessen wir die Brillenglaswerte
mittels Wellenfronttechnik in Hochpräzision sowie den Kammerwinkel und die Dicke der Hornhaut.
Zusätzlich ermitteln wir – auf Wunsch berührungslos – den Augeninnendruck und analysieren die
Durchlässigkeit der Augenlinse. Das ist besonders wichtig, wenn es um den Grauen Star geht. Darüber hinaus wird bei der Brillenstärkemessung zwischen Tag- und Nachtsehen differenziert: Sind viele Abbildungsfehler höherer Ordnung vorhanden, ist eine besondere Entspiegelung Ihrer Brille sinnvoll, um die Blendempfindlichkeit nachts beim Autofahren oder bei tief stehender Sonne zu verringern. Profitieren auch Sie von unserem neuen Messsystem – diese Leistung ist im Gesamtpaket enthalten und kostet Sie nichts extra.
Optiker Flegl aus Gröbenzell – die Experten für digitale Netzhautanalyse
Unsere Augen sind Spiegel unserer Organe: Die Blutgefäße der Netzhaut ähneln in ihrer Größe und Beschaffenheit denen der Nieren und Herzkranzgefäße. Neben dem allgemeinen Gesundheitszustand des Auges liefern Bilder der Netzhaut zusätzliche Informationen über diverse Erkrankungsrisiken:
-
Herzinfarkt
-
Schlaganfall
-
Diabetes
-
Glaukom
-
altersbedingte Makuladegeneration (AMD).
Als Ihr fachkundiger Optiker aus Gröbenzell bei Germering setzen wir für die digitale Netzhautanalyse auf modernste, innovative Technik. Mit einer High-Tech-Funduskamera erstellen wir innerhalb von rund drei Minuten mehrere Aufnahmen der hinteren Augenabschnitte – bis in die tiefen Schichten der Netzhaut. Ein Weittropfen der Augen ist dabei nicht nötig. Die Bilder können sofort ausgewertet und auf Wunsch auch durch Augenärzte begutachtet werden. Sie erhalten abschließend von unserem Augenärzte-Netzwerk einen medizinischen, leicht verständlichen Bericht, in dem mögliche Auffälligkeiten des Auges beschrieben werden und der Auskunft über das Risiko einer der oben genannten systemischen Krankheiten gibt.
Erstklassige Sehhilfen vom Augenoptiker nahe München
Wurde bei Ihnen ein Sehfunktionsdefizit festgestellt, sind bestimmte Maßnahmen zur Korrektur
notwendig, um die visuelle Wahrnehmung zu verbessern. Bei Störungen, die durch eine Art von
Fehlsichtigkeit bedingt sind, können Kontaktlinsen oder eine Brille vom Augenoptiker effektiv Abhilfe schaffen – passende Sehhilfen in Topqualität stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Da Optik Flegl nicht nur als reiner Optiker, sondern auch auf dem Fachgebiet der Optometrie für Sie tätig ist, ist in unserer Praxis in Gröbenzell bei München auch optometrisches Sehfunktionstraining möglich, um anderweitig verursachte Beeinträchtigungen der Augen zu korrigieren. Setzen Sie sich gerne für eine persönliche Beratung mit uns in Verbindung.
Entdecken Sie unseren Kundenbereich
Möchten Sie gerne noch mehr über Augenoptik und Optometrie erfahren? Registrieren Sie sich kostenfrei in unserem privaten Kundenbereich – hier stellen wir Ihnen ausführliche Erklärvideos zu verschiedenen Themen rund um das Sehen zur Verfügung:
-
Räumliches Sehen
-
Dioptrien
-
Blaufilter
-
Unterschied Schielen
-
Winkelfehlsichtigkeit
-
Hornhautverkrümmung
-
Grauer Star/Grüner Star
-
Kopfschmerzen im Zusammenhang mit dem Sehen
-
Das Organ Auge
-
UV-Strahlung
-
Sehen bei Kindern
-
Schnee reflektiert UVB
-
Nahsehen
-
Computerbrille
-
Gleitsichtbrille
-
Entspiegelung
-
Brillenreinigung
-
Schulkinder: kurzsichtig – weitsichtig
-
Augenmuskelgleichgewicht
-
Wann muss ich meine Brille tragen?
-
Monitoreinstellungen
-
Makuladegeneration
Antworten auf die meist gestellten Fragen
Bezahlt die gesetzliche Krankenkasse meine Brille?
Für Erwachsene in der Regel erst bei sehr hohen Fehlsichtigkeiten.
Bei Kindern gibt es einen geringen Zuschuss für die Brillengläser.
Für Brillenfassungen gibt es keine Zuschüsse mehr.
Wie lange muss man einen Termin im Voraus ausmachen?
Das ist unterschiedlich. Wenn Sie nur an bestimmten Tagen zu bestimmten
Zeiten kommen können, rufen Sie bitte 3 Wochen vorher an, dann werden wir
einen Termin für Sie finden!
Kommt man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns?
Ja, kein Problem! Die S3 Richtung Maisach/Mammendorf fährt nach
Gröbenzell. Fahrzeit vom Marienplatz etwa 23 Minuten. Vom Bahnhof aus läuft man sehr gemütlich etwa 10 Minuten zu uns.
Können Personen im Rollstuhl gemessen werden?
Ja, das geht bei uns!
Was kostet bei uns eine Brille?
Das ist völlig unterschiedlich. Dabei gibt es sehr viele Dinge zu berücksichtigen.
Sind Sie täglich viele Stunden am Computer tätig, fahren Sie viel Auto, welche
digitalen Geräte verwenden Sie, gibt es Augenerkrankungen, für was soll die
Brille hauptsächlich zum Einsatz kommen, etc. Von sehr günstig bis hochwertig
ist alles möglich. Wir können Ihnen ein individuelles Angebot machen, wenn
wir über oben genannte Dinge und mehr gesprochen haben.
Benötigt man einen Termin?
Ja, denn wir nehmen uns für Neukunden zwischen 60 und 90 Minuten Zeit. Sie
können gerne per Telefon (08142-590659) oder direkt hier einen Termin vereinbaren.
Gibt es Parkplätze vor dem Haus?
In der Regel ja; manchmal kommt es vor, dass man in einer naheliegenden
Seitenstraße parken muss.
Bezahlt die gesetzliche Krankenkasse die Messung?
Nein. Früher bezahlten Sie 7,66€, heute nichts mehr. Wir haben keine
Mischkalkulation und viele Kunden von sehr weit her, auch aus dem Ausland.
Wir sind hochqualifiziert und spezialisiert auf die Lösung von Sehproblemen
aller Art. Deshalb wird die Messung separat berechnet.
DAS SIND
WIR
Unser Geschäft besteht seit 1998 in Gröbenzell bei München im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Mit unserer perfekten Kombination aus qualifizierter, hochwertiger Messung in unserer Praxis und dem klassischem Geschäft als Optiker konnten wir uns in den letzten Jahren in Gröbenzell einen großen
Kundenstamm aufbauen.
Aufgrund unserer seltenen, hochwertigen Screening- und Vermessungmethode ist
das Einzugsgebiet unserer Kunden sehr groß. "Die Kunden kommen zum Teil sogar aus Österreich zu uns", freut sich Frau Flegl.
Wir nehmen uns für die Messung eine Stunde Zeit, und messen neben den üblichen Dingen wie Kurz- und Weitsichtigkeit auch des Zusammenspiel der Augen. Als Basis dafür setzen wir High-Tech-Messgeräte ein, so zum Beispiel unser neues Wellenfrontaberrometer, das an 11.600 Punkten pro Auge zusätzlich die Abbildungsfehler höherer Ordnung misst.
Unsere Kunden sind diejenigen, die Ihre Augen bestmöglich ausgemessen haben möchten und eine optimale, oft beidäugig korrigierende Brille tragen, die ihnen anstrengungsfreies Sehen ermöglicht, bis zu sehr komplizierten Fällen.
Hedwig Müller
Augenoptikerin
Arbeitsbereiche:
-
Beratung und Verkauf
Manuela Lis
Augenoptikerin
Arbeitsbereiche:
-
Terminvergabe
-
Beratung und Verkauf
-
Buchhaltung
-
Wareneinkauf
Claudia van Hall
Staatl. geprüfte Augenoptikerin
Augenoptikermeisterin
Arbeitsbereiche:
-
Messungen
-
Sehfunktionsanalysen
-
Kinderoptometrie
-
Kontaktlinsenanpassung
-
Beratung und Verkauf von Fassungen und Gläsern
Christina Flegl
Expertin für gutes Sehen
Geschäftsinhaberin
Master of Science in Clinical Optometry (USA)
Augenoptikermeisterin,
staatl. Gepr. Augenoptikerin
Dozentin
gründete die Praxis 1998
Arbeitsbereiche:
-
Kinderoptometrie
-
Sehfunktionsanalysen
-
Kontaktlinsenanpassung
-
Spezialfälle
-
Seminare/Vorträge
-
Vorlesungen am Zentrum für Naturheilkunde